Magazin Archive - QUIZmag: Individuelle Rätsel erstellen lassen https://www.quizmag.de/category/magazin/ Popkulturrätsel für coole Köpfe! Thu, 04 Aug 2022 12:24:19 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://www.quizmag.de/wp-content/uploads/2017/08/iOS-Icon-125x125.png Magazin Archive - QUIZmag: Individuelle Rätsel erstellen lassen https://www.quizmag.de/category/magazin/ 32 32 Interview mit Sebastian Klussmann (Jäger in der Quiz-TV-Sendung „Gefragt – Gejagt“) https://www.quizmag.de/interview-mit-sebastian-klussmann-jaeger-in-der-quiz-tv-sendung-gefragt-gejagt/ https://www.quizmag.de/interview-mit-sebastian-klussmann-jaeger-in-der-quiz-tv-sendung-gefragt-gejagt/#respond Tue, 07 Dec 2021 17:20:14 +0000 https://www.quizmag.de/?p=5802

Wer Quizsendungen im Fernsehen schaut, kommt an „Gefragt-Gejagt“ nicht vorbei. Die ARD-Produktion läuft in Endlos-Schleife, auch die Wiederholungen locken bisweilen siebenstellige Zuschauerzahlen vor die Bildschirme. Star der Sendung ist eigentlich das Konzept: Kandidat*innen erspielen sich in der Schnellraterunde einen Gewinn, den es dann im direkten Duell mit einem sogenannten „Jäger“ zu verteidigen gilt. Einer dieser schier allwissend erscheinenden Quiz Master ist Sebastian Klussmann, der in der TV-Produktion den Beinamen „Der Besserwisser“ hegt und für das Tragen von Hemden mit Blütenmuster bekannt ist. Ach ja, und dafür, dass er verdammt viel weiß!

In meinem Podcast-Format „Redseligcast“ haben mein Co-Host Nils und ich mit Sebastian gesprochen. Über die TV-Produktion, die Wissensaneignung oder auch den von ihm mitgegründeten „Deutschen Quiz Verein“ – viel Spaß beim Hören!

Wer Lust auf weitere Episoden unseres Podcasts bekommen hat, kann sämtliche Folgen auf Redseligcast.de hören, oder auch auf den gängigen Podcast-Plattformen. Wobei der Großteil nicht wirklich was mit Quiz zu tun hat, aber viel Popkultur gibt es dabei!

Und wer lieber oder zusätzlich noch den TEDx-Talk von Sebastian Klussmann in voller Länge hören und sehen möchte, bleibt einfach dran. Hier die kompletten 16 Minuten „How to become a know-it-all – and why bothering in the age of Google“:

Sebastian Klussmann has turned his passion into a profession and stars as a walking encyclopedia in one of Germany’s most popular game shows ‚Gefragt-Gejagt‘. The European quizzing champion works as a speaker and coach on topics such as education and memory formation, being convinced that in an age of Google acquiring general knowledge still has enormous value. Sebastian Klussmann has turned his passion into a profession and stars as a walking encyclopedia in one of Germany’s most popular game shows ‚Gefragt-Gejagt‘. The European quizzing champion works as a speaker and coach on topics such as education and memory formation, being convinced that in an age of Google acquiring general knowledge still has enormous value.

]]>
https://www.quizmag.de/interview-mit-sebastian-klussmann-jaeger-in-der-quiz-tv-sendung-gefragt-gejagt/feed/ 0
Video-Quiz: Wie viel km/h haben diese „Rocket League“-Tore? https://www.quizmag.de/video-quiz-wie-viel-km-h-haben-diese-rocket-league-tore/ https://www.quizmag.de/video-quiz-wie-viel-km-h-haben-diese-rocket-league-tore/#respond Tue, 01 Jun 2021 17:09:31 +0000 https://www.quizmag.de/?p=5859

Huch, da habe ich doch glatt Anfang des Jahres vergessen, mein „Guess the Speed 3“-Video hier zu posten… Na dann wird es aber Zeit! Wie bei den Ausgaben Eins und Zwei gilt es mal wieder, bei den Schüssen zu schätzen, wie viele km/h (oder wahlweise auch mp/h…) die haben. Bei zehn Spielszenen macht das ein Maximum von möglichen 50 Punkten – wie viel schaffst du?

How good are you at estimating the speed of goals in „Rocket League“? ⚡🤔 Write your points in the comments! And share this video to battle your friends, family and foes! 🥊 I’ll edit the thumbnail every now and then with the current highscore!

Wem „Rocket League“ allgemein gefällt, der sollte meinen YouTube-Kanal unbedingt abonnieren! So verpasst ihr dann auch nie neue Videos, wie dieses hier…

]]>
https://www.quizmag.de/video-quiz-wie-viel-km-h-haben-diese-rocket-league-tore/feed/ 0
Mobile-Logik-Game: PUSH https://www.quizmag.de/mobile-logik-game-push/ https://www.quizmag.de/mobile-logik-game-push/#respond Fri, 30 Apr 2021 09:45:49 +0000 https://www.quizmag.de/?p=4955
Preis-Leistung7.9
Aufmachung8.4
Originalität6.6
Leser Bewertung 2 Stimmen
6.5

„PUSH“ von Michał Pawłowski und Maciej Targoni ist ein Spiel, das zunächst ebenso mysteriös und nichtssagend ist, wie der Name. Daher besagt selbiger eigentlich schon die Tätigkeit, die ihr fortan für etwa 1-2 Stunden machen werdet: Drücken. Auf Knöpfe.

„Wie unsere bisherigen Spiele besteht die Absicht in einer entspannenden Erfahrung, daher gibt es keine Punkte, keine Sterne, keine Lernprogramme und es bewegen sich auch keine Zähler. Das Ziel ist es, alle Knöpfe zu drücken.“

Das Spielprinzip ist dabei denkbar einfach: Alle Knöpfe drücken, die es gibt. Damit das möglich ist, muss man jedoch die ein oder andere Regel bedenken, denn ein falscher Knopfdrück führt dazu, dass alle weider emporspringen und man von Vorn (in diesem Level) beginnen muss. Es gilt also, die korrekte Reihenfolge einzuhalten.

Dabei werden einem die Regeln aber nicht genannt. Die fehlenden Texte und Erläuterungen sind meiner Meinung nach eine der absoluten Stärken von „PUSH“. Das Spiel ist minimalistisch gehalten, sowohl, was das Spielprinzip als auch das unnötige Drumherum gibt. Das gibt es nämlich nicht – einfach nur einfliegende Würfelformen mit Schaltern dran. Ist ein Rätsel richtig gelöst, leuchtet alles nochmal auf, ein Signalton ertönt und das nächste „Dings“ fliegt auf den Bildschirm.

Dabei werden die Objekte immer komplexer, sowohl in Bauart, als auch bezogen auf die Verwendung findenden Bausteine. Ist die Logik zu Beginn noch recht selbsterklärend und simpel, kommen immer weitere Logikregeln hinzu, die spätestens, wenn man die Bausteinwiese auch noch interaktiv verändern kann, zu einigem Kopfgrübeln führen. Wirklich sackschwer wird es dabei nie, man muss aber eben doch das ein oder andere im Hinterkopf behalten. Gerade als ich so richtig warmgeworden war, hatte das Spiel dann aber leider auch sein Ende gefunden.

So bleibt es ein origineller und kurz(weilig)er Spaß, der aber die Kosten durchaus wert ist. Immerhin ist das Spiel mit Liebe gemacht, sehr angenehm zu spielen und ideal für die kleine Logikrund Zwischendurch (wenn man auf den Bus wartet oder auf dem Klo nicht die Finger vom Handy lassen kann).

Alle weiteren Informationen finden sich unter PUSHpuzzleGame.com, kaufen kann man es für 1,09 Euro bei iTunes oder für 0,99 Euro im Google Play Store. Abschließend noch der offizielle Trailer zum Spiel. Frohes Drücken!

]]>
https://www.quizmag.de/mobile-logik-game-push/feed/ 0
So werden Puzzles hergestellt https://www.quizmag.de/so-werden-puzzles-hergestellt/ https://www.quizmag.de/so-werden-puzzles-hergestellt/#comments Thu, 24 Jan 2019 16:37:46 +0000 https://www.quizmag.de/?p=5310

Wer sich schon immer einmal gefragt hat, wie die Puzzleteile in die Schachtel kommen, dem seien diese drei Videos hier ans Herz gelegt.

Zuerst die italienische Clementoni-Puzzle-Fabrik, die uns Einblick in die Entstehung eines neuen Produktes gibt. Von der Skizzierung und Digitalisierung des Motives, bis zum spannenden Teil – dem Stanzen. Vermutlich hätten wir einige der Arbeitsschritte genau so oder so ähnlich im Kopf gehabt, interessant finde ich es aber dennoch, mal einen echten Blick in so eine Puzzle-Herstellung erhalten zu können.

Ja, okay, das war zugegebenermaßen etwas dröge und hatte in puncto Inszenierung den Charme einer Excel-Tabelle. Etwas mehr Beschreibung gibt es im folgenden Video von Mini Documentary bzw. dem ZDF zu sehen.

Puzzles: a beloved recreational activity, and not just for kids. The best thing about them is fitting in the last piece to complete the picture. A jumble of small puzzle pieces make way for a uniform image. In order for all the pieces to fit together, puzzle manufacturers must be painstakingly accurate when it comes to production.

Und abschließend noch der heilige Gral der Erklärbär-Videos – ein Segment aus der „Sendung mit der Maus“. Danach sollte nun wirklich alles klar sein, oder?

via: theawesomer

]]>
https://www.quizmag.de/so-werden-puzzles-hergestellt/feed/ 2
2 Jahre hat Schmied Seth Gould an dieser komplexen Schloss-Truhe gearbeitet https://www.quizmag.de/2-jahre-hat-schmied-seth-gould-an-dieser-komplexen-schloss-truhe-gearbeitet/ https://www.quizmag.de/2-jahre-hat-schmied-seth-gould-an-dieser-komplexen-schloss-truhe-gearbeitet/#respond Tue, 22 Jan 2019 09:12:15 +0000 https://www.quizmag.de/?p=5302

Unter dem Titel „Forged and Filed“ hat der amerikanische Filmemacher Jesse Beecher ein ganz besonderes Handwerker-Portrait erstellt. Gezeigt wird uns Schmied Seth Gould und seine rund zweijährige Arbeit an einer sehr schmucken Metalltruhe. Und auch wenn der Rätsel-Bezug vielleicht nicht ganz so vertrackt und mitmacherisch ist, so ist die technische Ausarbeitung dieser komplexen Schloss-Mechanik gleich noch eine Stufe intensiver. Und bei richtig gutem Handwerk zuschauen zu können, ist eh wie ich finde immer wieder eine tolle und inspirierende Sache!

A two year project by metalsmith Seth Gould, forged and filed from scratch, set to the percussive sounds of his workshop.

via: thisiscolossal

]]>
https://www.quizmag.de/2-jahre-hat-schmied-seth-gould-an-dieser-komplexen-schloss-truhe-gearbeitet/feed/ 0
Wie die Kreuzworträtsel für die New York Times gemacht werden https://www.quizmag.de/wie-die-kreuzwortraetsel-fuer-die-new-york-times-gemacht-werden/ https://www.quizmag.de/wie-die-kreuzwortraetsel-fuer-die-new-york-times-gemacht-werden/#respond Fri, 14 Dec 2018 15:52:36 +0000 https://www.quizmag.de/?p=5279

Wie aufwendig die Erstellung eines (guten) Kreuzworträtsels ist, habe ich spätestens dann erfahren, als ich mich selbst an einem versucht habe. Ja, mein Game of Thrones-Rätsel macht Spaß und ist super nah am Thema, aber es weist eben auch Lücken auf – wortwörtlich. Entsprechende Hochachtung habe ich vor all den smarten Leuten, die Woche für Woche lückenlose Rätsel erstellen, die zudem nicht nur mit Standard-Antworten gefüllt sind.

Einer von ihnen ist David Kwong. Dass der Kreuzworträtsel-Bauer auch noch Zauberer ist, passt dazu ins Bild, zaubert er doch quasi regelmäßig tolle Kopfnüsse für die Leser der New York Times. WIRED hat ihn besucht und über die Entstehung eines Rätsels gesprochen, was einige interessante Insights bereithält. Vielleicht sollte ich es doch noch einmal versuchen…

„New York Times crossword puzzle constructor (also known as a cruciverbalist), David Kwong, shows us how he makes a crossword puzzle.“

Erfunden haben soll das Kreuzworträtsel übrigens der aus Liverpool stammende Journalist Arthur Wynne. Das erste veröffentlichte Kreuzworträtsel ist am 21. Dezember 1913 in der Weihnachtsbeilage der Zeitung „New York World“ erschienen, beinhaltete immerhin 31 Suchwörter und war wie eine Raute geformt. Das war dann alles noch ein bisschen kleiner und simpler in den Anfängen damals. Wieder was gelernt!

Lernen kann man auch recht viel, wenn man Kreuzworträtsel spielt. Und sei es auch nur, beim Anblick der Auflösungen, wenn man nicht mehr weiter gekommen ist. Vom „ukrainischen Fluss mit fünf Buchstaben“ über die stärkste Kartenkombination beim Poker bis zum Geburtsort von Goethe. Da kann man schon ziemlich viel Allgemeinwissen ansammeln, und das ganz und gar spielerisch! Man könnte auch sagen, spielautomatisch

via: gilly

]]>
https://www.quizmag.de/wie-die-kreuzwortraetsel-fuer-die-new-york-times-gemacht-werden/feed/ 0
Welcher dieser Fremden hat welchen Beruf? https://www.quizmag.de/welcher-dieser-fremden-hat-welchen-beruf/ https://www.quizmag.de/welcher-dieser-fremden-hat-welchen-beruf/#respond Fri, 09 Mar 2018 11:16:27 +0000 https://www.quizmag.de/?p=5044

Cut hat mal wieder zum „Lineup“ gebeten und dieses Mal einige Leute gefragt, ob sie die anwesenden Fremden den gegebenen Jobs zuordnen können. Menschenkenntnis trifft Glücksspiel!

via: likecool

]]>
https://www.quizmag.de/welcher-dieser-fremden-hat-welchen-beruf/feed/ 0
Offizieller Die drei ???-Escape Room https://www.quizmag.de/offizieller-die-drei-escape-room/ https://www.quizmag.de/offizieller-die-drei-escape-room/#respond Tue, 20 Feb 2018 11:49:03 +0000 https://www.quizmag.de/?p=5024

Escape Rooms sind klasse und „Die drei ???“ sind klasse – wieso also nicht beides zusammenführen?! Das passiert ab 2. März in Köln, wo der erste offizielle drei ???-Escape Room eröffnet wird. „Mission Rocky Beach“ heißt das erste Abenteuer von Justus Jonas und Co., das man selbst mit Freunden meistern kann. Wobei, eigentlich ist es gleich ein Vierteiler geworden.

„Für Fans der drei ???, Geheimnislüfter, Rätselnerds und Denkakrobaten jeden Alters stehen in der Premierenstadt Köln jeweils vier spezialgelagerte Fälle zur Auswahl, die eigens als Escape Rooms konzipiert und zusammen mit dem Die drei ???-Autor André Marx und den Sprechern der Hörspiele erschaffen wurden.“

Der Kölner Entertainment-Experte AWC hat die Abenteuer gemeinsam mit Sony Music Entertainment und dem Stuttgarter KOSMOS Verlag umgesetzt, bei dem nicht nur die Bücher der Die drei ??? seit fast 50 Jahren erscheinen, sondern seit einer Weile auch EXIT-Gesellschaftsspiele (unter anderem Die drei ??? – Das Haus der Rätsel (Partnerlink)).

Hier alle vier Räume in der Kurzbeschreibung:

Die drei ??? und die Truhe der Meister

„Onkel Titus hat von einer Haushaltsauflösung mal wieder eine ganz besondere Kuriosität mitgebracht: Eine mysteriöse Truhe, die mit vielerlei Mechanismen verschlossen ist. Schnell merken die drei Detektive, dass sie nicht die einzigen sind, die an dem Inhalt der Truhe interessiert sind und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.“

Die drei ??? Nacht der Illusionen

„Wie durch Zauberei verschwinden wertvolle Gegenstände aus den Safes von Rocky Beach. Alle Spuren führen die drei ??? zum Bühnenmagier Robin Goodfellow. Nun seid ihr gefragt: Schleicht euch während der Show in seine Umkleide, stellt das Diebesgut sicher und lüftet sein Geheimnis.“

Die drei ??? Das Erbe des Geisterpiraten

„Die beschauliche Hafenkneipe „Fortune’s Inn“ birgt ein schreckliches Geheimnis: Der Geist eines Piraten treibt darin sein Unwesen! Geht mit den drei Detektiven dem Mysterium auf den Grund und bringt die wahre Ursache der Spukerscheinung ans Licht. Doch Vorsicht: Am Meer braut sich schon ein beachtlicher Sturm zusammen.“

Die drei ??? und der Totenkopffalter

„Mit seinen schrägen Ideen hat das Finanzgenie Darwin Weaver ein beachtliches Vermögen gemacht. Kurz vor der Enthüllung seines Testaments liegt er jedoch im Koma – Diagnose: Giftanschlag! War es der Butler? Der Freund? Die Nachfolgerin? Unterstützt die drei Detektive und findet es heraus bevor es zu spät ist.“

Ab sofort können Termine unter DreiFragezeichen-EscapeRooms.de gebucht werden. Die Preise hängen wie so oft bei solchen Umsetzungen von der Anzahl der Teilnehmer ab und liegen zwischen 79 Euro (2 Personen) und 129 Euro (6 Personen). Nicht ganz günstig, aber durchaus noch im Rahmen.

Das wäre doch eine super Sache als Freizeitbeschäftigung mit Freunden oder auch als Teambuilding-Maßnahme! So ein kleiner Betriebsausflug, am besten noch mit bedruckten Hoodies, auf denen „Die drei ßßß und das Geheimnis der Feststelltaste“ oder so steht?

]]>
https://www.quizmag.de/offizieller-die-drei-escape-room/feed/ 0
Welcher dieser Leute ist vorbestraft? https://www.quizmag.de/welcher-dieser-leute-ist-vorbestraft/ https://www.quizmag.de/welcher-dieser-leute-ist-vorbestraft/#respond Mon, 29 Jan 2018 15:31:40 +0000 https://www.quizmag.de/?p=4931

Schuldig im Sinne der Anklage – ich habe mich dem Montags-Blues ergeben. Entsprechend fehlender Motivation gepaart mit fehlender Zeit ergibt sich ein kleiner Videobeitrag zum Wochenstart. Dabei tischt uns das „who’s who of awkward assumptions and judgments“ eine ganz und gar pikante Angelegenheit auf. Cut fragt im aktuellen „Lineup“, welche dieser Personen wohl bereits vorbestraft ist. Ein gigantisches Fettnäpfchen voll Vorurteile, die sich als „Menschenkenntnis“ verstecken. Tippt ihr richtig?

via: twistedsifter

]]>
https://www.quizmag.de/welcher-dieser-leute-ist-vorbestraft/feed/ 0
Das größte Schneelabyrinth der Welt https://www.quizmag.de/das-groesste-schneelabyrinth-der-welt/ https://www.quizmag.de/das-groesste-schneelabyrinth-der-welt/#respond Fri, 26 Jan 2018 16:00:02 +0000 https://www.quizmag.de/?p=4914

Im polnischen Zakopane kann man im „Snowlandia“ jede Menge Spaß haben. Unter anderem in diesem überdimensionalen Labyrinth aus Schnee und Eis, das mit über 2.500 Quadratmetern das aktuell größte Schneelabyrinth der Welt ist. Dabei gefallen mir vor allem die Timelapse-Aufnahmen aus der Luft, die die Menschenmassen wie kleine durch ihren Bau wuselnde Ameisen aussehen lassen. Daher gibt es zunächst die reine Zeitraffer-Aufnahme, danach könnt ihr das komplette Schneespaßwunderlandvideo sehen.

Hier auch noch das 2016er Video zur Schnee-Attraktion:

via: ufunk

]]>
https://www.quizmag.de/das-groesste-schneelabyrinth-der-welt/feed/ 0
Physik-Puzzle-Game: Perchang https://www.quizmag.de/physik-puzzle-game-perchang/ https://www.quizmag.de/physik-puzzle-game-perchang/#respond Wed, 17 Jan 2018 10:09:37 +0000 https://www.quizmag.de/?p=4848
Preis-Leistung6.5
Aufmachung7.7
Originalität7.5
Leser Bewertung 1 Abstimmen
0.1

Ich hatte schon länger gar kein Review mehr hier, das muss ich natürlich ändern. Ende letzten Jahres habe ich „Perchang“ in die Finger bekommen. Ein Logik-Physik-Puzzler, bei dem es auf das richtige Timing ankommt. Das Ziel: Eine bestimmte Anzahl an Kügelchen in die dafür vorgesehenen Behälter manövrieren.

Perchang Trailer

Damit ihr euch einen kleinen Eindruck von Animation und Gameplay machen könnt, hier der Trailer (der natürlich ein paar der Levelanordnungen „spoilert“, wenn man so will).

„Trainiere deinen Kopf und stelle deine Koordination auf den Prüfstand, indem du winzige Bälle an ihr Ziel führst. Um jede der verrückten Stufen abzuschließen, musst du Flipper, Magneten, Portale, Ventilatoren, Schwerelosigkeitsreifen und viele andere Dinge einsetzen. Aber lass dir nicht zu lange Zeit … die Uhr tickt!“

Bewertung

Die futuristisch anmutenden und minimalistisch gehaltenen One Screen-Szenarien gefallen mir (entgegen der etwas hölzernen Menü-Screens), die Animationen sind flüssig (was den Smartphone-Akku aber auch gehörig ins Wanken bringt). Das Gameplay beginnt recht reduziert und wohlerläuternd. Pro Fünferstufe kommt ein neues Bedienelement hinzu, das einem zunächst separat vorgestellt wird, ehe es im Zusammenspiel mit zuvor eingeführten Varianten zu komplexeren Situationen führt. Besonders heikel aber dann eben auch logisch fordernd ist die Tatsache, dass man eben nur zwei Schalter besitzt, mit denen man ALLE Elemente bedienen kann: Blau und Rot. So muss man nicht nur die Mehrfachbelegung der Knöpfe klären, sondern auch ein gutes Timing an den Tag legen.

Der Schwierigkeitsgrad ist angenehm machbar, aber nicht zu leicht, aufgrund der Awards für zeitiges Lösen wird man dann aber doch motiviert, es noch einmal besser und schneller zu lösen. Die insgesamt 60 Level der Basisversion sind aber dann doch binnen weniger Stunden durchgespielt, was für mich aber auch erstmal gereicht hat. Die mögliche „Perchang: Black“-Erweiterung musste ich jetzt nicht unbedingt noch erwerben.

Insgesamt ist „Perchang“ ein durchdachter und gelungener Physik-Puzzler, der zwar selten richtig fordert, aber stets den Spielspaß im Vordergrund hält. Beachtlich ist, wie heimtückisch teilweise die Anordnung sich gegenseitig hindernder Mechanismen ist, so dass man gerne mal an seiner eigenen Motorik zweifelt.

Perchang herunterladen

Kommen wir jetzt zu meiner kleinen Erkenntnis des Spieltages: Während Perchang für iOS 2,29 Euro (ohne die „Perchang: Black“-Erweiterung) kostet, kann man es für Android kostenlos anspielen (wenn natürlich auch mit In-App-Käufen zum Ausschluss von Werbung). „Weiterspielen“-Käufe gibt es auch in der iOS-Version, die habe ich aber nie im Ansatz benötigt – notfalls legt man das Gerät halt mal zur Seite und wartet. Kann ja auch mal nicht schaden.

]]>
https://www.quizmag.de/physik-puzzle-game-perchang/feed/ 0
Einen Geldschein aus Shredder-Fetzen zusammenpuzzeln https://www.quizmag.de/einen-geldschein-aus-shredder-fetzen-zusammenpuzzeln/ https://www.quizmag.de/einen-geldschein-aus-shredder-fetzen-zusammenpuzzeln/#respond Fri, 12 Jan 2018 14:19:50 +0000 https://www.quizmag.de/?p=4824

Kommen wir zu einem der anspruchsvollsten Puzzles der Welt. Martin John Callanan hat einen Sack geshredderter Banknoten genommen und einigermaßen erfolgreich einen 5-Pfund-Schein aus den tausenden Schnipseln rekonstruiert. Okay, leider nicht eine wirklich zusammenpassende Note oder zumindest ein derart zusammengeklebtes Gebilde, dass sich eine Art Schein in Originalgröße ergibt, aber man muss seiner eigentlich recht sinnlosen Ausdauer und Detailarbeit hier schon irgendwie Respekt zollen. Nicht viel, aber ein bisschen.

„A Bank of England five pound note reconstructed from shredded production waste. An animation made, during one work day, form the security shredded remnants of misprinted new polymer Five Pound banknotes (G series), which never made it into circulation.“

via: kraftfuttermischwerk

]]>
https://www.quizmag.de/einen-geldschein-aus-shredder-fetzen-zusammenpuzzeln/feed/ 0
Wirklich witzige Witze #4 https://www.quizmag.de/wirklich-witzige-witze-4/ https://www.quizmag.de/wirklich-witzige-witze-4/#respond Mon, 01 Jan 2018 10:09:50 +0000 https://www.quizmag.de/?p=3334

Im Rahmen des jüngst abgelaufenden Adventskalenders hatte ich ja um Einsendungen gebeten. Insgesamt 49 Witze wurden eingesandt, von denen zwar sicherlich nicht alle in diese Rubrik passen, aber einige würdige Exemplare dabei sind. Und weil es verkatert eh viel zu schwer ist, Kopfdinge zu lösen, gibt es eben eine Runde Auflockerung in Form von vier Witzen. Gute Unterhaltung!

Du hast auch einen guten Witz? Dann schick ihn mir und mit etwas Humor landest du in einer der nächsten Ausgaben!

Das Badewannen-Rätsel

(von Beate)

Eine Mann zum Psychiater: „Was sind eigentlich die Aufnahmebedingungen in Ihrer Psychiatrie?“
Psychiater: „Wir füllen eine Badewanne mit Wasser und stellen dann einen Löffel, eine Tasse und einen Eimer zur Verfügung. Dann sagen wir demjenigen, er soll die Badewanne leeren.“
Mann: „Ah verstehe. Ein normaler Mensch würde den Eimer nehmen.“
Psychiater: „Nein, ein Normaler würde den Stöpsel ziehen. Möchten Sie Ihr Zimmer mit oder ohne Balkon?“

Wüstenkänguru

(von Sabine)

Ein Känguru hüpft durch die Wüste. Als es unter einer schattenspendenden Palme anhält, kriecht ein Pinguin aus seinem Beutel und kotzt sich die Seele aus dem Leib! Zeitgleich auf einer Eisscholle steht ein kleines Känguru bibbernd vor Kälte und murmelt: „SCHEIß SCHÜLERAUSTAUSCH!!!“

Dummer Bauer

(von Elisabeth)

Ein Bauer fährt mit dem Zug mit da Franzl Bahn nach Wien. In Tulln steigt ein Professor zu und setzt sich zu Ihm. Dauert nicht lange, da sagt der Professor zum Bauer: „Entschuldigung! Ist Ihnen auch so langweilig?“ – „Ja.“
Der Professor: „Wollen sie vielleicht ein Spiel spielen? – „Ja.“
Der Professor: „Ich bin Professor und somit sehr intelligent, Sie sind ein Bauer und somit sehr dumm. Wir stellen uns gegenseitig Fragen und wenn Sie mir eine Frage stellen, die ich nicht weiß, weil ich so intelligent bin, kriegen sie von mir 50 Euro und wenn ich Ihnen eine Frage stelle, die Sie nicht wissen, weil Sie so dumm sind, bekomme ich 5 Euro.“
Der Bauer: „Wenn du wos ned woast bekomm ich an 50er und wenn i wos ned woast kriagst blos an 5er?“
Darauf der Professor: „Ja weil ich so Intelligent bin“
Der Bauer: „Jo des moch ma!“
Der Professor: „Na dann dürfen Sie auch gleich anfangen.“
Der Bauer: „Wos is des: wenns in der Luft is hats 6 Füße, wenns langsam runter kommt hats 4 Füße und wenns am Boden is hats 2 Füße.“
Der Professor: „Na das gibt’s doch nicht, das kann doch jetzt nicht sein, dass Sie mir eine Frage stellen, die ich nicht weiß!
(Er wiederholt es nochmal)
NA ich hätt’s nicht für möglich gehalten, dass Sie mir eine Frage stellen, die ich nicht weiß!“
Dann will der Professor dem Bauern den Fünfziger geben, als der hin greift sagt er: „Moment, jetzt müssen Sie mir schon erstmal sagen was es ist?“
Da sagt der Bauer: „Da hast an fünfer i weiß es auch nicht.“

Sinnbefreiter Arztbesuch

(von Silvia)

Kommt eine Frau zum Arzt. „Herr Doktor, ich muss ständig pupsen. Die Püpse riechen zum Glück nicht und man kann sie auch nicht hören.“ Der Arzt gibt ihr Tabletten, die soll sie nehmen und in zwei Wochen wiederkommen. Zwei Wochen später ist sie wieder da. „Herr Doktor, was haben sie gemacht?! Man hört die Püpse zwar weiter nicht, aber sie stinken jetzt ganz fürchterlich!“ „Okay“, sagt der Arzt, „der Geruchssinn ist also wieder intakt – jetzt arbeiten wir am Gehör.“

]]>
https://www.quizmag.de/wirklich-witzige-witze-4/feed/ 0
Adventskalender-Tür #7: Wirklich witzige Witze https://www.quizmag.de/adventskalender-tuer-7/ https://www.quizmag.de/adventskalender-tuer-7/#respond Thu, 07 Dec 2017 07:00:28 +0000 https://www.quizmag.de/?p=3906

Heute gibt es was zum Schmunzeln für euch! Erstmal die obligatorische Info, dass ihr im Rahmen des „QUIZmag-Adventskalenders 2017“ auch übergeordnet bis 24.12. zehn 20€ Amazon-Gutscheine gewinnen könnt, indem ihr QUIZmag ein bisschen Starthilfe gebt. Jetzt aber erstmal zum heutigen Türchen.

Heute zu gewinnen…

Heute gibt es von 58Products gleich einen ganzen Schwung auflockernder Keramikware für Daheim. Mit der „Schale lachend„, der „Vase amüsiert“ sowie dem „Becher Set Nr.1“ habt ihr die Schmunzler auf eurer Seite und könnt die morgendliche Stimmung aufheitern. Das Gesamtset im Wert von rund 94 Euro gibt es für genau EINEN Tagesgewinner. Also strengt euch an!

Die Aufgabe

„Hä? Sonst stand da doch immer ‚Das Rätsel’…?“ – ja, genau. Doch heute läuft das etwas anders, zwischen dem ganzen Grübeln muss man ja auch mal auflockern. Und zwar habe ich da ja diese Kategorie „Wirklich witzige Witze„, in der ich gedenke, in regelmäßigen Abständen eben genau das zu liefern: keine langweiligen Billigpointen, die niemand lustig findet. Aber da lebe ich natürlich auch von dem, was ich finden kann – oder, was mir zugesandt wird.

Daher lautet die heutige Aufgabe: Schickt mir einen Witz! Euren besten, den ihr wirklich witzig findet. Dafür habt ihr bis 23:59 Uhr Zeit. Danach werde ich mir meinen Favoriten rauspicken, der den Tagesgewinn zugesandt bekommt. Andere haben dann immerhin die Möglichkeit, in einer der zukünftigen Ausgabe von „WwW“ zu landen.

[contact-form-7]

Zur Inspiration und Auflockerung, hier ein paar neue Witze.

Tierische Musterung

(von Ralf Schmitz)

Die Tiere im Wald haben den letzten Musterungsbescheid bekommen und wollen natürlich nicht hin. Alle überlegen, wie sie sich drücken können.

Zuerst denkt der Hase nach und hat eine Idee. Er schneidet sich seine langen Löffel ab und hoppelt los. Sofort wird er gefragt, was denn mit seinen Ohren passiert sei. Der Hase antwortet: „Unfall in der Kindheit. Da hat jemand zu doll dran gezogen.“ Prompte Antwort: „Sie sind untauglich. T5. Gehen Sie nach Hause.“ Der Hase stürmt zurück in den Wald und schreit: „Ich muss nicht zum Bund, ich muss nicht zum Bund.“

Der Fuchs ist beeindruckt und grübelt, was er denn tun könnte. Kurzerhand kupiert er sich den buschigen Schwanz und stellt sich der Musterung. „Was ist denn mit Ihnen passiert?“ „Tja, Geburtsfehler“, antwortet der Fuchs. „Nach Hause. T5.“ Auch der Fuchs rennt so schnell er kann zurück in den Wald und brüllt: „Ich muss nicht zum Bund, ich muss nicht zum Bund.“

Schließlich ist der Bär an der Reihe. Er denkt und denkt und überlegt und überlegt … einen buschigen Schwanz hat er nicht. Lange Löffel auch nicht. Da hat er die rettende Idee. Er entschließt sich, sich einen großen, schweren Stein in die Schnauze zu rammen und damit seine Raubtierzähne auszuschlagen. Gesagt, getan – und ab zur Musterung. Auch der Bär kommt wenig später freudestrahlend zurück in den Wald gerannt und verkündet überglücklich: „Iff muff auch niff fum Bund, iff muff auch niff fum Bund. Iff bin nämlich fu dick und fu schwer!“

Gerät

(Von schlechteWitze)

Was ist lang, vibriert und bringt Frauen zum schreien?

Eine Kettensäge.

Der Abschiedsbrief

(von Programmwechsel.de)

Der Vater von Lukas kommt am Zimmer seines Sohnes vorbei, und erkennt sofort, das etwas nicht stimmt: die Tür steht halb offen und das Zimmer ist mega-aufgeräumt. Auf dem Kopfkissen ein Brief, den der Vater mit nervöser Hand ergreift und zu lesen beginnt.

Lieber Papa!

Mit großem Bedauern und tiefer Trauer schreibe ich dir diesen Brief. Ich bin mit meiner neuen Freundin Marlene durchgebrannt. Sie ist meine einzige und wahre Liebe, auch wenn sie deutlich älter ist. Du wirst ihre Tattoos und Piercings wahrscheinlich eher mittel-cool finden.
Aber wir lieben uns und seit ich sie kenne schwebe ich auf Wolke sieben. Für Dich in aller Kürze folgendes: Marlene ist schwanger und ich werde nun auch Vater.

Marlene ist sehr selbstständig, ihr gehört ein Wohnwagen auf einer Lichtung im Wald und wir haben ausreichend Brennholz für den ganzen Winter.
Wir wollen unbedingt noch mehr Kinder haben. Marlene hat mir die Augen geöffnet und ich verstehe jetzt das Marihuana eigentlich niemanden schadet. Wir sind jetzt Selbstversorger, bauen Hanf selber an, und tauschen es manchmal innerhalb der Kommune gegen feinstes Koks oder Ecstasy.

Ich bete fast täglich zu unserem Heiland, dass die Wissenschaft endlich ein Heilmittel gegen AIDS findet, damit es Marlene irgendwann wieder besser geht.

Mach dir keine Sorgen, Papa. Ich bin schon 15 und kann mich gut auf mich selbst aufpassen.

Irgendwann werden wir zurückkommen und Mama und dich besuchen, damit ihr eure, hoffentlich vielen, Enkelkinder kennen lernt.

Mit vielen lieben Grüßen,
dein Sohn Lukas

P.s.
Natürlich ist kein einziger Satz aus diesem Brief wahr. Ich bin bei Jonas, und wollte Dir ins Bewusstsein rufen, das es weitaus schlimmere Dinge gibt, als das Zeugnis auf dem Tisch in der Küche.

Ruf mich an, wenn es wieder sicher ist, nach Hause zu kommen.

UPDATE [12.12.2017, 15:27]: Es war gar nicht so einfach, aber die Gewinnerin wurde benachrichtig. Eine Auswahl der besten Witze gibt es dann in der nächsten Ausgabe der WwW zu lesen.

]]>
https://www.quizmag.de/adventskalender-tuer-7/feed/ 0
Music Puzzle: Finde den richtigen Mix https://www.quizmag.de/music-puzzle-finde-den-richtigen-mix/ https://www.quizmag.de/music-puzzle-finde-den-richtigen-mix/#respond Tue, 28 Nov 2017 13:33:57 +0000 https://www.quizmag.de/?p=3525

Der mexikanisch-amerikanisch-französische(!) Indie-Entwickler TagWizz hat mit „Music Puzzle“ ein interessantes neues Mobile-Spiel auf den Markt geworfen. Dabei müsst ihr echte und mehr oder weniger bekannte Songs, die durcheinander gekommen sind, zurecht mixen. Das bedeutet: Einzelsegmente den richtigen Instrumenten zuordnen und sie in die korrekte Reihenfolge bringen.

„You’ve never played a game like this one. Music Puzzle is a unique gaming experience, where you arrange songs from famous artists around the world. Each puzzle reflects a part of a song and contains various tracks representing different instruments.“

Dabei werden die Songs stückweise erarbeitet. Beginnt das zunächst klassisch mit Kollege Beethoven und lediglich einer geringen Anzahl an Instrumenten, die zudem einem recht klaren Klangmuster folgen, wird es immer komplexer und schwerer auseinander zu halten.

Dafür gibt es kleine und große Hilfen. So könnt ihr euch den Originalsong vorsepielen lassen, zu bestimmten Takten springen und einzelne Tonspuren stummschalten (leider nur beim eigenen Vorspielen, nicht beim Originalsong). Des Weiteren könnt ihr für euch definitiv korrekt platzierte Elemente fixieren, bekommt Bescheid, wie viele insgesamt und ob eine Reihe korrekt gebildet wurden und mittels Boni könnt ihr euch auch Tipps anzeigen lassen, solltet ihr mal komplett verloren sein.

Das tritt dann doch schneller auf, als einem lieb ist. Gerade die Limitierung von Zügen macht es einem schwer, dazu klingen fortlaufende Drum-Spuren ungemein gleich und gleichen einem Glücksspiel beim Setzen und zwischendrin gibt es „Blindrunden“, in denen die Akustikwellen nicht zu sehen sind und man rein nach Gehör spielen muss. Das ist alles irgendwie noch okay, wäre die Spielleitung mittels Audio- und Schriftkommentaren nicht so ungemein nervig. Was als Tutorial beginnt, wird zu einem sich stets wiederholenden virtuellen Schulterklopfen und Aufbauen, das man nicht ernst nehmen kann.

Vorteilhaft ist, dass man das Spiel kostenlos antesten kann. Allerdings gibt es so nur eine überschaubare Anzahl an Songs bzw. Parts derer zu spielen. Danach wird zur Kasse gebeten, was z.B. im Fall von James Blunts „Beautiful“ schon mal glatt 3,99 Euro bedeutet. Das kann auf Dauer also ein recht teurer Spaß werden.

Ich finde das Konzept aber ungemein interessant und auch wenn die Steuerung und Umsetzung sicher noch etwas holprig ist, sollte man es auf jeden Fall mal antesten, wenn man Musikfan ist. Notfalls legt man es halt wieder weg, sobald man alle kostenlosen Parts gemeistert hat. Auch das schlägt schon einmal die ein oder andere Stunde Zeit tot.

Aktuell könnt ihr „Music Puzzle“ gratis (und in deutscher Sprachausgabe) für iOS und Android herunterladen. Mehr Informationen gibt es theoretisch auf der offiziellen Website, die aktuell aber noch recht rudimentär ausfällt. Abschließend noch der offizielle Trailer zum Spiel:

]]>
https://www.quizmag.de/music-puzzle-finde-den-richtigen-mix/feed/ 0
Zu Besuch beim Labyrinth-Designer https://www.quizmag.de/zu-besuch-beim-labyrinth-designer/ https://www.quizmag.de/zu-besuch-beim-labyrinth-designer/#respond Sat, 25 Nov 2017 15:06:50 +0000 https://www.quizmag.de/?p=3515

Ein sehr interessantes Video-Portrait über Adrian Fisher, der professioneller Labyrinth-Ertüftler ist. Great Big Story hat den Briten besucht und ein bisschen über die Schulter geschaut, wie so ein kreativer Prozess aussieht. Dabei gefällt mir vor allem die Aussage gegen Ende, dass Fisher sich ja irgendwie auch als Entertainer begreift.

„For many of us, mazes represent a mysterious unknown, an enigmatic and entertaining puzzle of mythic proportions, and Englishman Adrian Fisher is the world’s preeminent maze designer. Over the years, this master of deception has designed over 700 mazes in 40 countries and knows exactly how to twist, turn and disorient you. However, like all skillful mystery-makers, Fisher’s greatest talent in maze-making is knowing how to perfectly blend the intrigue of exploration with the satisfaction that comes from finding your way.“

via: kraftfuttermischwerk

]]>
https://www.quizmag.de/zu-besuch-beim-labyrinth-designer/feed/ 0
Mobile Puzzle Game: „Agent A“ https://www.quizmag.de/mobile-puzzle-game-agent-a/ https://www.quizmag.de/mobile-puzzle-game-agent-a/#respond Fri, 17 Nov 2017 12:52:22 +0000 https://www.quizmag.de/?p=3398

Das ist doch bestimmt so ein textlastiges Spiel mit Pseudo-Handlung und mehr Video als Spiel, dachte ich, als ich Agent A – A Puzzle in Disguise von Yak & Co entdeckt hatte. Aber irgendwie hat mich die Optik angesprochen und wieso nicht mal wieder ein Mobile Game hier vorstellen? Also habe ich es gekauft, immerhin hat es bei den „AGDA 2016“ Design Awards in den Kategorien „Game of the Year“, „Excellence in Audio“ und „Excellence in Art“ abgeräumt. Okay, das habe ich erst bei der Recherche zu diesem Text gelernt, aber hey – schauen wir mal, was dahinter steckt!

„Agent A is a spy themed puzzle game for Smartphones, Tablets and erm… Shoephones?! Your mission (should you choose to accept of course) is to infiltrate enemy spy Ruby La Rouge’s secret hideaway and catch her! Uncover a stylish 60s themed world full of hidden contraptions and clever logic based puzzles. Oh and do be careful, Miss La Rouge has a taste for dismissing agents such as yourself…“

Design und Steuerung

Tatsächlich habe ich einen zweiten Anlauf benötigt, um mit dem Spiel warm zu werden. So für nebenbei in der Bahn oder beim Warten auf Selbige ist der Einstieg eher nichts – das käme der stimmigen Aufmachung in Bild und Ton auch nicht gerecht. Dann lieber konzentriert hinsetzen und zumindest 15 Minuten Zeit nehmen. Die vergeht dann eh wie von alleine. Die Level sind sehr stimmig illustriert und allgemein macht das Spiel optisch einiges her. Okay, bis auf die etwas sehr simpel animierten Zwischensequenzen, aber das geht schon irgendwie.

Bei der Steuerung habe ich ein bisschen gebraucht. Eigentlich tappt man einfach auf zu untersuchende Dinge, aber gerade das teils etwas störende Wechseln zwischen Räumen und Rein- und Rauszoomen zu bestimmten Stellen kann aufgrund nerviger Zwischenschritte an einigen Stellen lästig werden. Dafür gewöhnt man sich recht schnell an das neu eingeführte Doppel-Tappen, um zur Ebene drüber zu gelangen. Ansonsten funktionieren die meisten Mechaniken, wie man es intuitiv annimmt und ich mag so kleine Dinge, wie dass man Schlüssel „wirklich“ drehen muss oder die gehässigen Kommentare der Agentin.

Abwechslungsreiche Puzzle

Wirklich das Puzzle-Spiel im Detail neu erfinden kann „Agent A“ natürlich nicht. Aber das Spiel entlehnt sich einige der gängigen Rätsel-Techniken und weiß mit einer Point-and-ClickTap artigen Erzählweise aufzutrumpfen. Zwar fällt das „Rede mit“ und „Kombiniere“ weg (DAS wäre noch super!), aber man sammelt eben allerlei Dinge beim Durchforsten der Szenerie, um diese nach und nach andernorts zu verwenden, um weitere Dinge zu finden, mit denen… ihr wisst schon. Das geht im ersten größeren Kapitel auch sehr schön auf.

Mein Highlight war dann jedoch das anschließende Escape the Room-Kapitel, bei dem sich einem in einem vermeintlich leeren Raum nach und nach immer mehr Optionen offenbaren. Da nervt das Hin- und Herschalten zwar auch immer mal, aber das auf einen Ort begrenzte und sich nach und nach entfaltende Schauspiel ist schon durchaus gelungen und abwechslungsreich inszeniert. Und dann…

Schnelles Fazit

Und dann war plötzlich Schluss. Nach bereits etwa zwei Stunden Spielzeit… Und vor allem nach drei der fünf im Menü angeteaserten Kapitel. Die anderen sollen „bald“ folgen, man könne sich auf einen Newsletter setzen lassen. Da das Spiel aber bereits rund zwei Jahre alt ist, bleibt fraglich, wann dieses „Bald“ denn bitte sein mag. Daher finde ich die Kosten für das zweifelsfrei detailverliebt gestaltete, aber doch recht kurze Spiel schon etwas überzogen. Zumindest bei Apple-Devices, denn für iOS müsst ihr satte 5,49 Euro hinlegen, was fast doppelt so viel ist wie bei Google Play (2,99 Euro). Immer noch günstiger und interaktiver als ein Kinofilm, keine Frage, aber vielleicht wartet ihr, bis es mal im Angebot ist. Oder weitere Kapitel da sind. Agent Z out.

]]>
https://www.quizmag.de/mobile-puzzle-game-agent-a/feed/ 0
Der beste Witz der Welt https://www.quizmag.de/der-beste-witz-der-welt/ https://www.quizmag.de/der-beste-witz-der-welt/#comments Mon, 13 Nov 2017 14:55:11 +0000 https://www.quizmag.de/?p=3335

Statt den von mir kuratierten wirklich witzigen Witzen gibt es heute mal anderweitige montagliche Aufbauhilfe. Natürlich gibt es ihn eigentlich nicht, den „besten Witz der Welt“. Aber immer wieder gibt es empirische Versuche, sich auf einen besten zu einigen. Meist gewinnt dabei zwar die Massentauglichkeit, die spitze Pointen und kulturelle Besonderheiten abzustumpfen weiß, aber einige lustige Exemplare der Komik sind dann doch zu erhaschen. 2009 hatte der Readers Digest zum internationalen Lach-Wettkampf aufgerufen. Die finale Abstimmung für sich entscheiden konnte damals Jörgen Jönsson aus Schweden. Die Begründung der Jury:

„Je nachdem, in welchem Land man ist, kann man die Charaktere etwas verändern. Der Witz ist nicht zu schlüpfrig. Männer und Frauen können gleichermaßen darüber lachen.“

Hier bekommt ihr die jeweiligen Landessieger der von über 16.000 Leuten aus 30 Ländern eingesandten Witze zu lesen – natürlich beginnend mit dem als Sieger ausgezeichneten schwedischen Beitrag. Der deutsche Beitrag kam übrigens am Ende immerhin auf Rang 11.

Schweden

Ein Einwohner aus Stockholm fährt zur Entenjagd aufs Land. Als er eine Ente sieht, zielt er und schießt. Doch der Vogel fällt auf den Hof eines Bauern, und der rückt die Beute nicht heraus. „Das ist mein Vogel“, besteht der Städter auf seinem Recht.

Der Bauer schlägt vor, den Streit, wie auf dem Land üblich, mit einem Tritt in den Unterleib beizulegen. „Wer weniger schreit, kriegt den Vogel.“ Der Städter ist einverstanden. Der Bauer holt aus und landet einen gewaltigen Tritt in den Weichteilen des Mannes. Der bricht zusammen und bleibt 20 Minuten am Boden liegen. Als er wieder aufstehen kann, keucht er: „Okay, jetzt bin ich dran.“

„Nee“, sagt der Bauer im Weggehen. „Hier, nehmen Sie die Ente.“

Argentinien

Ein hochbetagtes Ehepaar geht in einen Schnellimbiss, wo sich beide einen Hamburger und eine Portion Pommes frites gerecht aufteilen. Ein Lkw-Fahrer hat Mitleid mit ihnen und bietet an, der Frau eine eigene Mahlzeit zu spendieren. „Nein, danke“, sagt der Ehemann. „Wir teilen alles.“

Der Lkw-Fahrer bietet der Frau erneut eine Mahlzeit an, weil sie noch keinen Bissen gegessen hat. „Sie wird noch essen“, versichert ihm der Ehemann. „Wir teilen alles.“ „Und warum essen Sie dann noch nicht?“, fragt der Lkw-Fahrer die Frau.

Darauf sie genervt: „Weil ich auf die Zähne warte!“

Australien/Neuseeland

A Polar Bear walks into a bar and goes up to the bartender.

„I’ll have a whisky and coke ………… and some peanuts“ said the Polar Bear, in a gruff voice.

To which the bartender replied, „Why the big paws“

Brasilien

Ein Flohweibchen am Ende der langen Schlange vor Noahs Arche hat genug von der Warterei. Sie hüpft von einem Tier zum anderen, während man sich langsam der Arche nähert. Als sie auf dem Rücken eines Elefanten landet, dreht sich der Dickhäuter zu seiner Partnerin um und schimpft: „Ich hab’s ja gewusst! Geht schon los mit dem Schieben und Drängeln!“

China

Meine Cousine „lieh“ sich immer wieder Geld aus dem Sparschwein ihres älteren Bruders, der sich sehr darüber ärgerte. Eine Tages fand sie das Sparschwein im Kühlschrank und im Schwein einen Zettel, auf dem stand: „Liebe Schwester, ich hoffe, du verstehst, aber mein Kapital ist eingefroren worden.“

Deutschland

Kommt ein Mann zur Wahrsagerin und setzt sich vor die Kristallkugel. „Wie ich sehe, sind Sie Vater von zwei Kindern“, sagt die Wahrsagerin.

„Das glauben SIE!“, erwidert er. „Ich bin Vater von drei Kindern.“

Die Wahrsagerin lächelt und antwortet: „Das glauben SIE!“

Finnland

Zur Feier ihres 30. Hochzeitstages planen Hannu und seine Frau eine Reise in das Hotel, in dem sie einst ihre Flitterwochen verbracht haben. Alles soll perfekt sein. Hannu fährt einen Tag früher, um alles vorzubereiten.

Nachts schreibt er eine E-Mail an seine Frau, gibt jedoch eine falsche Adresse ein, und die Nachricht landet stattdessen bei der Witwe eines kürzlich verstorbenen Pfarrers.

Am nächsten Morgen findet der Sohn der Witwe seine Mutter ohnmächtig vor ihrem Computer. Dort steht: „Meine herzallerliebste Frau, ich bin gerade eingetroffen. Alles ist für deine Ankunft morgen vorbereitet. Ich hoffe, deine Reise wird so angenehm wie meine. P.S.: Es ist sehr heiß hier!“

Frankreich

Der französische Präsident Sarkozy besucht ein Stahlwerk. Der Direktor ist überrascht, als Sarkozy den Arbeiter Morton mit einer freundschaftlichen Umarmung begrüßt. Das Gleiche geschieht, als Präsident Obama und Wladimir Putin zu Besuch kommen.

Unbeeindruckt sagt der Direktor zu Morton: „Ich wette mit dir, dass du mit dem Papst nicht bekannt bist.“

Morton zuckt die Schultern. „Na ja, wir sind Golfpartner.“ Die Wette gilt, und die beiden reisen in den Vatikan. Während des Gottesdiensts schleicht sich Morton davon. Kurz darauf kommt er zurück, Seite an Seite mit dem Papst. Da wird der Direktor von zwei Chinesen angesprochen: „Wer ist denn der Typ in der weißen Robe neben Morton?“ Großbritannien

Etwa einen Monat bevor mein Großvater starb, schmierte meine Großmutter seinen Rücken mit Schweineschmalz ein. Danach ging alles ziemlich schnell bergab.

Indien

Ein Geschäftsmann besucht seinen chinesischen Freund im Krankenhaus. „Chin yu yan, chin yu yan …“, flüstert der Kranke mit schwacher Stimme. Der Geschäftsmann möchte ihm gern helfen, spricht aber kein Chinesisch. „Chin yu yan, chin yu yan!“, wiederholt der Patient. Kurz darauf ist er tot.

Wenige Monate später ist der Mann auf Geschäftsreise in Schanghai, wo er lernt, was „chin yu yan“ bedeutet: „Geh von meinem Sauerstoffschlauch runter.“

Kanada

Sagt ein Mann zu seinem Freund: „Meine Frau macht eine dreiwöchige Diät.“

„Und wie viel hat sie schon verloren?“

„Zwei Wochen.“

Korea

Eine berühmte Wahrsagerin sagte mir einmal: „Tue das, was dein Chef dir sagt.“ Sie wiederholte diesen Satz, als hinge mein Leben davon ab. „Ein weiser Rat“, dachte ich, denn ich arbeitete gerade an einem wichtigen Projekt und war auf die Unterstützung meines Chefs angewiesen.

Abends fiel mein Blick beim Zeitunglesen auf mein Horoskop. Dort stand: „Tue das, was dein Chef dir sagt.“

Kroatien

Vor einem Zeitungskiosk steht ein Junge und weint. Ein Polizist nähert sich besorgt. „Was ist denn los?“, fragt er.

„Superman ist noch nicht erschienen!“, schnieft der Junge.

„Überlass das mir“, beruhigt ihn der Polizist. „Superman!“, brüllt er. „Komm raus, dir wird nichts geschehen!“

Mexiko

Die Indianer in einem abgelegenen Reservat gehen zu ihrem neuen Häuptling und fragen, wie kalt der nächste Winter wird. Da er die geheimen Künste seiner Vorfahren nie gelernt hat, befiehlt er seinen Brüdern, Feuerholz zu sammeln, ruft aber auch den Wetterdienst an und fragt: „Wie kalt wird der Winter?“ „Sehr kalt“, lautet die Antwort. Der Häuptling kehrt zurück zu seinen Stammesbrüdern und trägt ihnen auf, mehr Feuerholz zu sammeln.

Eine Woche später ruft er wieder an: „Sind Sie sicher, dass der Winter sehr kalt wird?“ „Vollkommen sicher.“ Der Häuptling befiehlt seinen Stammesbrüdern, noch mehr Feuerholz zu sammeln. Eine Woche später ruft er noch einmal an. „Sind Sie immer noch sicher?“ „Ja, es wird der kälteste Winter seit Menschengedenken.“

„Woher wissen Sie das so genau?“ „Weil die Indianer wie verrückt Feuerholz sammeln!“

Niederlande

Ein Starlet sitzt während eines Langstreckenfluges neben einem Rechtsanwalt. Sie will unbedingt ihren Schönheitsschlaf halten, doch der Rechtsanwalt hält sie vom Schlafen ab. „Lassen Sie uns ein Spiel mit Fragen zum Allgemeinwissen spielen“, schlägt er vor. Das Starlet ignoriert ihn. „Wir machen es ein bisschen interessanter“, sagt er. „Wenn ich eine falsche Antwort gebe, zahle ich Ihnen 50 Dollar. Antworten Sie falsch, schulden Sie mir fünf Dollar.“

Sie ist einverstanden. Der Anwalt fängt an. „Wie groß ist die Entfernung zwischen Erde und Mond?“

Das Starlet gibt dem Rechtsanwalt fünf Dollar. Dann ist sie dran. „Was geht den Berg auf drei Beinen hoch und kommt auf vier Beinen runter?“ Der Rechtsanwalt hat nicht die leiseste Ahnung. Er sucht im Internet, blättert durch seine Taschenenzyklopädie und schickt jedem Wissenschaftler in seinem Adressbuch eine SMS. Ohne Erfolg. Stunden später weckt er das Starlet, gibt ihr 50 Dollar und fragt: „Also, was ist es?“

Ohne ein Wort gibt sie ihm fünf Dollar, dreht sich um und schläft weiter.

Norwegen

Eine Frau reibt an einer Lampe, und ein Geist erscheint. „Du hast ein gutes Herz, deshalb hast du einen Wunsch frei“, sagt der Geist zu ihr. „Siehst du diesen Kater? Er ist meine einzige Gesellschaft. Aber lieber wäre mir ein starker, schöner Mann.“

Der Geist ist einverstanden, und vor ihr sitzt ein fantastisch aussehender junger Mann. Die Frau überhäuft ihn sogleich mit Küssen und fragt: „Möchtest du noch etwas sagen, bevor wir zusammen ins Bett gehen?“

„Ja“, antwortet er. „Ich wette, du wünschst dir, du hättest mich letzte Woche nicht kastrieren lassen.“

Philippinen

Joe, Mike, Mary und Tom reden über ihre Traumberufe. „Ich wäre gern Rechtsanwalt“, fängt Joe an, „dann könnte ich meine Landsleute vor Gericht verteidigen.“ „Ich wäre gern Abgeordneter“, sagt Mike, „dann würde ich zum Wohle meiner Landsleute Gesetze entwerfen.“

„Und ich Ärztin“, sagt Mary, „um meinen kranken Landsleuten zu helfen.“ „Und was möchtest du sein, Tom?“, fragt Joe.

„Euer Landsmann“, erwidert Tom.

Polen

Stanislaw liegt im Sterben, seine Lieben sind bei ihm. Bevor sein letztes Stündchen schlägt, flüstert er:

„Ich muss euch etwas beichten. Bevor ich heiratete, besaß ich alles, was ein Mann sich wünscht. Schnelle Autos, hübsche Mädchen und jede Menge Geld. Doch ein guter Freund warnte mich: ‚Heirate und gründe eine Familie. Sonst ist einst in deiner Todesstunde niemand da, der dir ein Glas Wasser reicht, wenn du etwas trinken möchtest.‘ Ich folgte seinem Rat. Statt der Mädchen hatte ich nun eine Ehefrau und statt Bier Babybrei. Ich verkaufte meinen Ferrari, legte Geld an für das Studium meiner Kinder. Nun liege ich hier, und soll ich euch etwas verraten?“

„Was?“

„Ich hab’ gar keinen Durst!“

Portugal

Ein Mann besucht einen alten Freund. Plötzlich rennt ein kleines Mädchen durch das Zimmer. „Diplom“, ruft der Freund, „bring uns zwei Tassen Kaffee.“ „Woher hat sie denn den Namen?“, fragt der verwunderte Besucher.

Der Freund seufzt: „Ich hab’ meine Tochter auf die Universität in Lissabon geschickt, und damit kam sie zurück.“

Rumänien

Nach einer schnellen Verfolgungsjagd stoppt die Polizei Vlad. „So viel Spaß hatte ich den ganzen Tag nicht“, sagt der Polizist. „Wenn Sie eine gute Entschuldigung haben, lassen wir das mit dem Strafzettel.“

„Vor drei Wochen hat mich meine Frau wegen eines Polizisten verlassen“, erklärt Vlad. „Und als ich Ihr Auto kommen sah, fürchtete ich, Sie wollten sie zurückbringen.“

Russland

Wegen der Rezession wird, um Strom zu sparen, das Licht am Ende des Tunnels abgeschaltet. – Gott.

Serbien

Ein kleiner Junge sitzt im Treppenhaus und weint. Eine Nachbarin kommt vorbei und fragt: „Was ist denn, Kleiner?“„Mein Vater“, schluchzt der Junge, „hat sich mit dem Hammer auf den Finger gehauen.“ „Und warum weinst du dann?“

„Weil ich erst mal gelacht habe!“

Slowenien

Während sie das Gerichtsgebäude verlassen, fragt der Anwalt seinen grimmig dreinblickenden Mandanten: „Zoran, was ist denn los? Du wurdest doch gerade freigesprochen.“

„Ja, aber jetzt stecke ich echt in der Klemme. Ich habe gerade meine Wohnung für drei Jahre vermietet.“

Spanien

Ein Bettler nähert sich einer alten Dame am Strand. „Bitte, Señora“, sagt der arme Mann flehentlich, „ich habe seit 24 Stunden nichts gegessen.“

„Gut“, sagt die Frau freundlich. „Dann brauchen Sie sich keine Sorgen über Magenkrämpfe zu machen, wenn Sie jetzt schwimmen gehen.“

Schweiz

Ehefrau: „Liebling, hast du gesehen? Ich habe eine neue Toilettenbürste gekauft.“

Ehemann: „Ja, aber ich nehm’ doch lieber Papier.“

Taiwan

Papa Schildkröte erzählt seinem Sohn eine Gutenachtgeschichte. „Es war mal ein kleines, weißes Kaninchen …“„Och, Papa“, unterbricht ihn der Junge, „das ist doch Kinderkram. Erzähl was mit Science-Fiction, ja?“ „Na gut. Es war einmal ein Hase im Weltraum …“Der Sohn fällt ihm erneut ins Wort. „Papa! Erzähl eine Erwachsenengeschichte!“ „Aber nur, wenn du Mama nichts verrätst.“„Großes Ehrenwort.“

„Es war einmal ein splitternacktes Playboy-Häschen …“

Thailand

„Beeilt euch, sonst kommen wir zu spät!“, kommandiert die Lehrerin ihre Schüler.

„Wieso die Eile?“, fragt ein Dreikäsehoch unbeeindruckt.

„Wenn wir zu spät kommen, verpasst ihr eure nächste Unterrichtsstunde!“, erinnert ihn die Lehrerin.

Das Kind zuckt mit den Schultern: „Wenn Sie es so eilig haben, gehen Sie doch schon mal ohne uns los.“

Tschechien

Ein Mann ruft bei einem beliebten Radio-DJ im Studio an und sagt: „Ich habe gerade einen Geldbeutel mit 100.000 tschechischen Kronen gefunden. Er enthält auch den Namen und die Adresse des Besitzers.“

„Und?“, fragt der DJ. „Was sollen wir jetzt tun?“

„Wären Sie so freundlich und würden für den Mann ein Lied spielen?“

Ungarn

Arzt: „Haben Sie meinen Rat befolgt und bei geöffnetem Fenster geschlafen?“ .“

Patient: „Ja.“

„Ist Ihr Asthma verschwunden?“

„Nein. Aber meine Uhr, mein Fernseher, mein iPod und mein Laptop.“

USA

Ein katholischer Priester, ein protestantischer Pfarrer und ein jüdischer Rabbi wollen herausfinden, wer von ihnen der beste Seelsorger ist. Alle drei gehen in den Wald, suchen einen Bären und versuchen ihn zu bekehren. Danach treffen sie sich wieder. Der Priester fängt an: „Als ich den Bären gefunden hatte, las ich ihm aus dem Katechismus vor und besprengte ihn mit Weihwasser. Nächste Woche feiert er Erste Kommunion.“

„Ich fand einen Bären am Fluss“, sagt der Pfarrer, „und predigte ihm Gottes Wort. Der Bär war so fasziniert, dass er in die Taufe einwilligte.“ Die beiden schauen hinunter auf den Rabbi, der mit einem Ganzkörpergips auf einer Bahre liegt.

„Im Nachhinein betrachtet“, sagt der, „hätte ich vielleicht nicht mit der Beschneidung anfangen sollen.“

via: welt

]]>
https://www.quizmag.de/der-beste-witz-der-welt/feed/ 1
Da ist Walter – 4.626 Mal! https://www.quizmag.de/da-ist-walter-4-626-mal/ https://www.quizmag.de/da-ist-walter-4-626-mal/#respond Fri, 10 Nov 2017 14:59:37 +0000 https://www.quizmag.de/?p=3317

„Wo ist Walter?“ ist seit 1987 DER Renner unter den Wimmelbildbüchern. Der Brite Martin Handford versteckt dabei normalerweise genau einen Walter inmitten einer kleinteiligen Szenerie mit Vorliebe für Rot-Weiß-Gestreiftes. Im Original heißt „Walter“ übrigens „Wally“, in den USA „Waldo“, in Frankreich „Charlie“, in Norwegen „Willy“ sowie in Dänemark „Holger“. In Japan scheint er keinen besonderen Eigennamen zu besitzen, dafür einen Rekord: Mit 4.626 im typischen Rot-Weiß-Shirt, mit Mütze und Brille hat man im „Huis Ten Bosch“ Vergnügungspark in Sasebo die größte Ansammlung an Waltern und WalterInnen aller Zeiten auf die Beine gestellt. Jetzt müsste eigentlich ein Nicht-Walter inmitten der Menge sein, den es zu finden gilt…

„Thousands of people dressed as Wally/Waldo flocked into Huis Ten Bosch theme park in Sasebo, Nagasaki, Japan, for a puzzling Guinness World Records attempt.“

Diesem Weltrekord zugrunde liegen übrigens zwei vorherige Fehlversuche des Veranstalters. Alles Weitere dazu gibt es auf der Guiness World Records-Website zu finden – ganz einfach, ohne Wimmelbildgeduld aufbringen zu müssen.

via: LangweileDich.net

]]>
https://www.quizmag.de/da-ist-walter-4-626-mal/feed/ 0
Smarte Comicpanel-Schiebung: „FRAMED 2“ https://www.quizmag.de/smarte-comicpanel-schiebung-framed-2/ https://www.quizmag.de/smarte-comicpanel-schiebung-framed-2/#respond Fri, 03 Nov 2017 10:28:14 +0000 https://www.quizmag.de/?p=3220

Nach Hidden Folks und The Franz Kafka Videogame ist „FRAMED 2“ der dritte Titel im Bunde, den ich hier vorstelle. Vielleicht wird das ja tatsächlich eine kleine aber feine „Puzzle-Videospiel-Vorstellungs-Rubrik“. Ich glaube, ich erstelle gleich mal einen „Review“-Bereich auf der Startseite…

Jedenfalls habe ich 2014 bereits den Vorgänger „FRAMED“ im AppStore lungern sehen, aber mich nicht recht rangetraut, was vor allem am Preis und den entsprechenden Reviews lag. Jetzt hat mich der zweite Teil der FRAMED Collection von Loveshack angelächelt und ich habe dann doch nachgegeben, weil mich das Spielprinzip zu sehr interessierte.

Kapitelweise erzählt ihr die Geschichte eines Kofferschmuggels. Genau, sie wird nicht erzählt, ihr seid am Steuer. Denn auch wenn ihr chronologisch durch die Szenerien und Panels geführt werdet, müsst ihr deren Reihenfolge oder gar Ausrichtung bestimmen, damit unser Held auch das letzte Panel erreicht.

FRAMED 2 Trailer

Der offizielle Trailer zum Spiel dürfte euch die Grundmechanik vertrauter machen können.

„Vor Jahren schmuggelte ein geheimnisvolles Schiff eine wertvolle Fracht in ein exotisches Land. Ein eigenständiger Teil der FRAMED-Reihe. Die Reihenfolge bestimmt das Ergebnis.“

Kreative Spielmechanik

Umlegen, erneut nutzen, drehen – es gibt dann doch erstaunlich viel Variation beim Herumpuzzeln mit den „Teilen“. Manchmal sind die Panels direkt logisch ergründbar und in eine richtige Reihenfolge zu legen, bei anderen Szenarien musste ich ein paar Variationen ausprobieren, um die jeweiligen Reaktionen der Figuren ergründen zu können, weil man mehrere mehrfach nutzen kann und muss, so dass bei drei beweglichen Panels nicht unbedingt gegeben sein muss, dass ihr da schnell durchkommt. Viel Herumspielen, das aber größtenteils überzeugt, da die Ausgänge abwechslungsreich und unerwartet bleiben (größtenteils zumindest).

Weniger mag ich, dass man zwar eine „Set back“-Funktion hat, aber keinen „Fast Forward“-Button. So muss man sich teils ewig anfühlende Sekunden lang zum x-ten Mal den Lauf eines Comics anschauen, nur weil man ganz am Ende zwei Panels falschherum gesetzt hatte. Ebenso hätte man sich die immer mal vorkommenden Zwei-Panel-Zwischeneinschübe sparen können. Die wirken irgendwie ideenlos und unnötig.

Schöner Stil

Ja, das „Noir-Game“ schaut durchaus schick aus. Ich mag die silhouettenhafte Darstellung der Figuren und auch die Animationen sind meist recht smooth gelungen. Weniger gefällt mir die akustische Untermalung. Der Soundtrack ist zwar nett, aber auf Dauer doch recht eintönig und vor allem das Fehlen von Soundeffekten fällt negativ ins Gewicht. Dennoch wirkt die stilistische Darstellung rund und dem Thema Comic angemessen, da auch die Illustrationen durchaus passend gestaltet sind.

Fazit

Auch wenn es im Detail ein paar Schwächen gibt und die Spielzeit wie Story ausbaufähig sind, gefällt mir das Grundprinzip der interaktiven Geschichtenerzählung per Panel-Anordnung ungemein gut. FRAMED 2 gibt es aktuell für 5,49 Euro im AppStore oder für 4,99 Euro im Google Play Store zu kaufen. Den Preis finde ich dann doch etwas überzogen, aber solltet ihr mal eine Rabattaktion mitbekommen, ist FRAMED für ein paar Stunden ein sehr origineller Zeitvertreib.

]]>
https://www.quizmag.de/smarte-comicpanel-schiebung-framed-2/feed/ 0